
Jubiläumsveranstaltungen 40 Jahre DER RING und 25 Jahre arCus
Schreibwerkstatt "Das Leben ist eine Wundertüte"
Dienstag, 21.03.23, 17.30 Uhr
Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrungen sind eingeladen, inne zu halten, zurückzublicken und auch etwas schmunzelnd die verschiedenen Episoden der eigenen Biografie zu verarbeiten. Leiterin Sabine Brendeke-Gras möchte den Teilnehmenden so die Gelegenheit geben, persönliche Erfahrungen in einem anderen Licht erscheinen zu lassen und die „Wundertüte“ des Lebens sichtbar zu machen. Es können außer biographischen auch rein fiktionale Texte verfasst werden. Die Ergebnisse der Schreibwerkstatt sollen in einem kleinen Buch erscheinen und im Herbst in einer öffentlichen Lesung von einem professionellen Schauspieler vorgetragen werden.
Die Schreibwerkstatt findet in Absprache etwa zweimal monatlich in der arCus-Tagesstätte, Ilseder Str. 39 („Grünes Haus“), 31226 Peine statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Lesung "Wahnsinn um drei Ecken"
Donnerstag, 23.03.23, 18.00 Uhr
Die nächste Veranstaltung findet bereits in der gleichen Woche am Donnerstag, 23.03.23, um 18.00 Uhr im arCus-Antiquariat, Echternstr. 13, 31226 Peine statt: Friederike Samstag liest aus ihrem Buch „Wahnsinn um drei Ecken“. Ihr Buch beschreibt, wie die psychische Erkrankung ihres Bruders sich auch auf den Rest der Familie, nämlich auf sie selbst und ihre Mutter ausgewirkt hat. In eindringlichen, einfühlsamen und nahen Dialogen zwischen Mutter und Tochter arbeitet sie die Konflikte, Belastungen, Vertrauenskrisen sowie die Annäherungen und Lösungen in dieser komplexen Familiensituation, in der die Psychose des Bruders scheinbar unendlich viel Raum einnimmt, heraus. mehr
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung und weitere Information zu den Veranstaltungen in der arCus-Geschäftsstelle unter der Nummer 05171/790260 oder unter www.arcus-peine.de.
Beide Veranstaltungen werden gefördert vom niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.

Kurs: "In Würde zu sich stehen"
Start: Dienstag, 07.03.23, 18.00 Uhr, 4 Abende
Der Kurs „In Würde zu sich stehen“ (IWS) hat das Ziel, Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen im Umgang mit der eigenen psychischen Krisenerfahrung oder Erkrankung zu stärken.
Soll man die Tatsache der psychischen Krise geheim halten oder offenlegen? In welchem Umfeld geht man wie vor, z.B. im Beruf oder im Freundeskreis?
IWS will Menschen eine aktive Herangehensweise an diese für die eigene Lebensgestaltung bedeutsame Frage ermöglichen. Zentrales Element des Kurses bildet das Aufschreiben der eigenen Geschichte anhand eines Lückentextes. Dadurch wird die Geschichte einem selbst vor Augen geführt. Im Weiteren werden Stigmata reflektiert, die entweder im jeweiligen Umfeld, aber auch in einem selbst vorhanden sein können.
Den Höhepunkt bildet der Vortrag des eigenen Textes vor den anderen Kursteilnehmenden. So kann man direkt spüren, wie sich eine eventuelle Offenlegung der Krisenerfahrung anfühlen würde. „Das Ziel ist nicht, in jedem Fall eine Offenlegung zu erreichen, sondern eine eigene Position zu finden. Dadurch gewinnt man mehr Spielraum für die Entwicklung eines eigenen, selbstbewussten Umgangs mit Offenlegung oder Geheimhaltung“, sagt Anne Stoll, die den Kurs leitet. Sie hat das Training zur IWS-Gruppenleiterin absolviert und mit Thomas Richter, Kölner Verein für Rehabilitation, bereits online durchgeführt.
Das Programm wurde 2011 in Amerika entwickelt. Mittlerweile ist es weltweit übersetzt und in Deutschland von Prof. Nicolas Rüsch aus Ulm ins Deutsche übersetzt und an spezifische Zielgruppen angepasst worden.
Der Kurs startet am Dienstag, 07.03.23 um 18 Uhr in der arCus-Kontaktstelle, Ilseder Str. 39, 31226 Peine und besteht aus vier Abenden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs ist kostenlos und wird gefördert vom Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. Anmeldung und weitere Informationen unter 05171/790260 oder www.arcus-peine.de
Mit Selbstvertrauen geht alles besser

"Mit Selbstvertrauen geht alles besser" heißt unsere Stärkungsgrupe für junge Menschen.
Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren haben die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen, zu stärken und auch gemeinsame Aktionen zu erleben.
Die Gruppe ist ein Kooperationsprojekt von arCus und JUNGRegio und wird von drei erfahrenen Teamerinnen geleitet. Die Teamerinnen hören zu, moderieren, geben Input, greifen eure Ideen auf und fordern euch vielleicht auch mal heraus - damit Selbststärkung und Selbstvertrauen steigen!
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei
- Mathias Reisewitz, m.reisewitz@arcus-peine.de, 05171/591250
oder
- Andrea Arnemann, Andrea.Arnemann@paritaetischer.de, 05171/8072420
Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Mittwoch um 17 Uhr. Sie ist kostenfrei.
Weitere Informationen findet ihr auf dem Flyer.

Halbjahreskalender und Monatsplan zum Download
Unsere Angebote
Unser Halbjahreskalender informiert Sie in der Übersicht über alle Einzelveranstaltungen, Gruppen- und Kursangebote. Auf dem Monatsplan finden Sie die konkreten Terminierungen.